Image series 18 / 2012: Mothers

The mother as a motif

12 March 2012 | By: Hendrikje Hüneke

Start image

In the image archive Prometheus the keyword „mother“ affords various paintings, graphics and sculptures. Many artists portrayed their own mother, young ore old, warm-hearted ore reserved, with humour or deadly serious. Others tried to find an archetype of a mother, breastfeeding, worrying, defending the child. The “resting mother with a child” by Paula Modersohn-Becker is one of these idyllic pictures.

01

Dürer, Albrecht: Portrait der Mutter Dürers: Barbara Dürer (Detail), um 1489/1490, Öl auf Tannenholz, 55,3 × 44,1 cm, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum; Digitale Diathek, Justus-Liebig-Universität, Institut für Kunstgeschichte, Gießen

02

Rodcenko, Aleksandr Michajlovic: Porträt der Mutter (Detail), 1924, Fotografie, 22,5 × 18,3 cm, mehrere Aufbewahrungsorte; Imago, Humboldt-Universität, Kunstgeschichtliches Seminar, Berlin

03

Scharl, Josef: Mutter von Norma (Detail), 1932, Öl auf Leinwand, Emden, Kunsthalle, Stiftung Henri Nannen; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Dresden

04

Kitagawa, Utamaro: Mutter und Kind (Detail), Epoche Edo-Zeot (1615-1868), Druckfarben auf Papier, 38 × 25,5 cm, Tokio, Nationalmuseum; HeidICON – Ostasienwissenschaften, Ruprecht-Karls-Universität, Universitätsbibliothek, Heidelberg

05

Schrimpf, Georg: Mutter und Kind (Detail), 1923, Öl auf Leinwand, 47 × 41 cm, Privatbesitz; ArtICON, Justus-Liebig-Universität, Institut für Kunstpädagogik, Gießen

06

Schiele, Egon: Tote Mutter (Detail), 1910, Öl auf Holz, 32 × 25,7 cm, Wien, Sammlung Leopold; Imago, Humboldt-Universität, Kunstgeschichtliches Seminar, Berlin

07

Gris, Juan: Porträt der Mutter des Künstlers (Detail), 1912, Öl auf Leinwand, 55 × 46 cm, Privatbesitz; ArtICON, Justus-Liebig-Universität, Institut für Kunstpädagogik, Gießen

08

Whistler, James Abbott McNeill, Arrangement in Grau und Scharz. Bildnis der Mutter des Künstlers (Detail), 1871, Öl auf Leinwand, 144 × 162 cm, Paris, Musee d’Orsay; Digitale Diathek, Justus-Liebig-Universität, Institut für Kunstgeschichte, Gießen