Image series 47 / 2013: Dionysus

10 November 2013 | By: Hendrikje Hüneke

Start image

The ancient God of wine and fertility also stands for wildness, exuberance, lust and border crossings. Dancing satyrs and maenads are his followers; Ariadne is the women at his side. An exhibition in Hamburg is showing pictures of Dionysus from ancient periods – in Roman antiquity known as „Bacchus“ – over renaissance and baroque to present times.

Dionysus. Intoxication and Ecstasy, 3. October 2013 to 12. January 2014, Bucerius Kunstforum, Hamburg

01

Mänade stößt Satyr mit ihrem Thyros zurück, Schale, attisch rotfigurig, München, Antikensammlung; EikOnline, Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Altertumswissenschaften, Justus-Liebig-Universität Gießen

02

Bacchus, zwischen 100 und 200 n. Chr., Bronze, 58 cm, Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin; bpk – Bildportal der Kunstmuseen, Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin

03

Dionysos, 2.Jh., Marmor, Ny Carlsberg Glyptotek; HeidICON – Klassische Archäologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Universitätsbibliothek, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

04

Michelangelo: Bacchus und Satyr, 1496-97, Marmor, 230 cm, Florence, Museo Nazionale del Bargello; Iconothèque, Université de Genève

05

Caravaggio: Bacchus mit Efeukranz (Ausschnitt), 1593, Öl auf Leinwand, 66 × 52 cm, Rome, Galleria Borghese;Iconothèque, Université de Genève

06

Tullio Lombardo: Bacchus und Ariane, 1520-25, Marmor, 55 × 71 cm, Wien, Kunsthistorisches Museum; Iconothèque, Université de Genève

07

Hans von Aachen: Bacchus, Ceres und Amor, um 1600, Öl auf Leinwand, 163 × 113 cm, Wien, Kunsthistorisches Museum Wien; promDILPS, Universität Leipzig, Institut für Kunstgeschichte, Universität Leipzig

08

Tintoretto: Ariane, Bacchus und Venus (Ausschnitt), 1576-77, Öl auf Leinwand, 146 × 167 cm, Venedig, Palazzo ducale; Iconothèque, Université de Genève