Image series 11 / 2016: Palmyra

Pictures of a Destroyed City

13 March 2016 | By: Bettina Pfleging

Start image

For centuries, the monuments of the ancient city Palmyra impress not only scientists, but also artists. The late antique evidence of a culture influenced by Romans, Greeks and Persians culture is a UNESCO World Heritage since 1980. Now the remains are destroyed by the so-called “Islamic State”.
In the exhibition drawings by the French artist, archaeologist and architect Louis-François Cassas show the former oasis town. In 1785 he traveled to the Middle East. He documented on-site the ruins exactly as architectural drawings and rounded off the illustrations with the lost sections.

“Palmyra: What’s Left? Louis-François Cassas and his travels in the Middle East”
26 February to 8 May 2016, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Cologne

01

Palmyra, Triumphbogen, Ausschnitt, 2. Jhd., Palmyra; Virtuelle Diathek, Universität Hamburg, Kunstgeschichtliches Seminar

02

Robert Wood, Kolonnadenstraße von Palmyra, Ausschnitt, 1753, München; DILPS, Universität Passau, Lehrstuhl für Kunstgeschichte und Bildwissenschaften

03

Louis-François Cassas. Grabtürme der Westnekropole, Ausschnitt, 1798; GAUDI, Georg-August-Universität Göttingen, Archäologisches Institut

04

A.G.A. van Eelde. Ruïne van de ingang van de voornaamste zuilenstraat bij Palmyra, Syrië, Ausschnitt, 1925, Fotografie auf Papier, 14,1 × 8,3 cm, Amsterdam; Rijksmuseum Collection, Amsterdam

05

Baaltempel, Ausschnitt, 2001, Fotografie, Hamburg; Virtuelle Diathek, Universität Hamburg, Kunstgeschichtliches Seminar

06

Antikes Stadtgelände mit Beltempel, Großer Kolonnade und Theater (nach Nordwesten). Im Hintergrund die arabische Burg Qal`at ibn Maan, Ausschnitt, vor 2003, Fotografie; RUDI, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Christliche Archäologie und Kunstgeschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

07

Beltempel und Ausschnitt des antiken Stadtgeländes (nach Westen). Im Hintergrund die arabische Burg Qal`at ibn Maan, Ausschnitt, vor 2003, Fotografie; RUDI, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Christliche Archäologie und Kunstgeschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

08

Westlicher Teil der Stadt und “Tal der Gräber” (Westnekropole), Blick von Südosten. Rechts hinten die arabische Burg Qal`at ibn Maan, Ausschnitt, vor 2003, Fotografie; RUDI, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Christliche Archäologie und Kunstgeschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg