Image series 32 / 2021: Cacti in Art
Fashionable Plant of the 1920s
As a flowering exotic with a prickly nature, the manifestation of barrenness, the cactus becomes a particularly popular motif in art in the 1920s. Influenced by the cactus fashion and the bourgeois cactus cultivation of the time, many precisely constructed pictorial structures are created in classical genres such as landscape, portrait and still life, in the style of New Objectivity.
Not only cacti, but all plants have always been a great source of inspiration in art. In the exhibition, works from over 500 years of art history show the change in representations over time.
„Inventing Nature. Plants in the arts“
24 July to 31 October 2021, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
![01](01.jpg)
Georg Scholz. Kakteen und Semaphore, Ausschnitt, 1923, Öl auf Hartfaserplatte, 52,3 × 69 cm, Münster; Digitale Diathek, Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Kunstgeschichte, Justus-Liebig-Universität Gießen
![02](02.jpg)
Georg Scholz. Kakteenstillleben, Ausschnitt, 1925, Öl auf Holz, 50 × 40,5 cm, Kaiserslautern; ConedaKOR, Universität des Saarlandes, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft, Universität des Saarlandes
![03](03.jpg)
Fritz Burmann. Stillleben mit Kakteen, Ausschnitt, 1925, Öl auf Holz, 66,5 × 53,5 cm, Berlin; IKARE, Martin-Luther-Universität Halle, Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas, Martin-Luther-Universität Halle, Zentralbibliothek
![04](04.jpg)
Walter Schulz-Matan. Blühender Kaktus I, Ausschnitt, 1925, Öl auf Holz, Oldenburg; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
![05](05.jpg)
Eberhard Viegener. Stillleben mit Kakteen, Ausschnitt, um 1927, Öl auf Holz, 38,5 × 45 cm; Digitale Diathek, Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Kunstgeschichte, Justus-Liebig-Universität Gießen
![06](06.jpg)
Karl Schmidt-Rottluff. Blühender Kaktus, Ausschnitt, 1929, Aquarell, Tusche, 69,4 × 49,7 cm, Chemnitz; ConedaKOR, Universität des Saarlandes, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft, Universität des Saarlandes
![07](07.jpg)
Georgia O’Keeffe. Gelber Kaktus, Ausschnitt, 1929, Öl auf Leinwand, 76,2 × 106,7 cm, Dallas; HeidICON – Europäische Kunstgeschichte, Ruprecht-Karl-Universität Heidelberg, Universitätsbibliothek, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
![08](08.jpg)
Aenne Biermann. Kaktus, Ausschnitt, vor 1930, Essen; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden