Image series 01 / 2011: Echnaton and Amarna
A new perspective on Egypt
The regency of the Pharaoh Echnaton (1351 – 1334 BC) was connected with radical changes. He acceded to the throne as Amenophis IV., established the first monotheistic religion, in which the solar disc “Aton” was adored, and called himself “Echnaton” – “beam of Aton”. New temples gave space to worship Aton under the open sky.
There are archaeological remains of the Amarna-culture, for example the ruins of the ancient Egyptian capital city Achet-Aton. 129 exhibits are now shown in Hamm. The exhibition is an enhancement of the Amarne-exhibition in Cologne in 2008.
Echnaton und Amarna. Ägypten in neuem Licht, 26. Sept. 2010 – 30. Jan. 2011, Gustav-Lübcke-Museum, Hamm
Alabasterstele Amenophis IV. / Echnaton, ca. 1340 v.Chr., Alabaster, Neues Museum /Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin; HeidICON – Ägyptologie Archiv, Ruprecht-Karls-Universität, Universitätsbibliothek, Heidelberg
Teil einer Stele mit Echnaton und Nofretete vor einem Opfertisch, 1351 – 1334 v.Chr., Kalkstein, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin; bpk – Bildportal der Kunstmuseen, Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin
Nofretete und Echnaton beim Mahl, 1351 – 1334 v.Chr., Kalkstein, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin; bpk – Bildportal der Kunstmuseen, Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin
Echnaton stehend, Stele haltend, 1351 – 1334 v.Chr., Calzit-Alabaster, h. 12,1 cm, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin; bpk – Bildportal der Kunstmuseen, Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin
Statuette des Echnaton, 1351 – 1334 v.Chr., Holz, h. 25,3 cm, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin; bpk – Bildportal der Kunstmuseen, Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin
Kopf des Echnaton (Profil, nach rechts), 1351 – 1334 v.Chr., Kalkstein, h. 15 cm, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin; Datenbank bpk – Bildportal der Kunstmuseen, Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin
Torso: Echnaton, 1351 – 1334 v.Chr., Kalkstein, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin; bpk – Bildportal der Kunstmuseen, Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin
Kolosalstatue Amenophis’ IV. / Echnaton, ca. 1350 v.Chr., Sandstein, 205 × 111 × 60 cm, Fundort: Karnak, Standort: Ägyptisches Museum, Kairo; HeidICON – Ägyptologie Archiv, Ruprecht-Karls-Universität, Universitätsbibliothek, Heidelberg