Image series 24 / 2020: The Opera Rodelinde
Handel's Renaissance 100 Years Ago
Georg Friedrich Händel (1685-1759) is considered one of the most important musicians in history. His artistic work encompasses all the musical genres of his time. These include 42 operas, 25 oratorios and famous orchestral works. One of the operas is the opera Rodelinda. Its last premiere took place in 1734, before it was first performed in Göttingen at the end of June 1920 with a German title and text. The ceremony for the annual general meeting of the Universitätsbund in 1920 was a great success.
On the occasion of the 100th anniversary of the Handel Renaissance in 1920, the exhibition focuses on the genesis of the Göttingen Rodelinde performance. It is dedicated to the numerous actors and institutions that contributed to the development of the project and the performance.
„Händel_Göttingen_1920“
23 February until 11 October 2020, Städtisches Museum Göttingen
Johann Bankel. Georg Friedrich Händel, Ausschnitt, 33,7 × 41,8 cm (Blatt), 23 × 28,8 cm (Platte), Heidelberg; HeidICON – Graphische Sammlung, Ruprecht-Karl-Universität Heidelberg, Universitätsbibliothek, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Bildnis von Georg Friedrich Händel, Ausschnitt, um 1730, Darmstadt; Sammlung Mode & Ästhetik, Technische Universität Darmstadt, Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Mode & Ästhetik, Technische Universität Darmstadt
Philippe Mercier. Porträt des Komponisten Georg Friedrich Händel, Ausschnitt, um 1735, Öl auf Leinwand, 125 × 102 cm, Darmstadt; Sammlung Mode & Ästhetik, Technische Universität Darmstadt, Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Mode & Ästhetik, Technische Universität Darmstadt
Louis-Francois Roubiliac. Georg Friedrich Händel, Ausschnitt, 1738, Stein, Marmor, London; Mediathek, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Kunstgeschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Thomas Hudson. Bildnis Georg Friedrich Händel, Ausschnitt, 1749, Dresden; Sammlung Mode & Ästhetik, Technische Universität Darmstadt, Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Mode & Ästhetik, Technische Universität Darmstadt
Hermann Heidel. Denkmal für Georg Friedrich Händel, Ausschnitt, 1858/1859, Bronze, Halle; ArteMIS, Ludwig-Maximilians-Universität München, Kunsthistorisches Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München
Jean Jules Salmson. Haendel ou la Musique anglaise (Le grand vestibule), Ausschnitt, 1887, Marmor, 1,9 m hoch; ConedaKOR Frankfurt, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Kunstgeschichtliches Institut, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Bernd Göbel. Georg Friedrich Händel, Ausschnitt, 1984; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden