Image series 26 / 2020: Icon Painting
Collection in Recklinghausen
Important icons or entire collections from private collections have repeatedly expanded the holdings of the Icon Museum in Recklinghausen. In 2019 the collection of Reiner Zerlin was added with almost 250 objects of Eastern Church art. Most of them are early icons from the 15th to 17th century, mostly from Russia and Greece. Important and rare themes of icon painting are presented.
The collection is shown in its entirety. The exhibition illustrates aspects of the history of icon painting, regional peculiarities as well as its manifold themes and different functional rooms.
„Die Ikonen-Sammlung Dr. Reiner Zerlin“
6 June until 30 August 2020, Kunsthalle Recklinghausen
Acheiropoietos. Ikone: Acheiropoietos, das nicht von Menschenhand geschaffene Bild Christi, Ausschnitt, Ende 17. Jh., Recklinghausen; DILPS, Ruhr-Universität Bochum, Kunstgeschichtliches Institut, Ruhr-Universität Bochum
Ikone: hl. Christophorus der Kynokephale, Ausschnitt, 1714, Recklinghausen; RUDI, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Christliche Archäologie und Kunstgeschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Ikone: Sieben Schläfer von Ephesus, Ausschnitt, 16. Jh., Recklinghausen; RUDI, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Christliche Archäologie und Kunstgeschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Ikone: Sophia, die Göttliche Weisheit, Ausschnitt, um 1600, Recklinghausen; RUDI, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Christliche Archäologie und Kunstgeschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Ikone: Ungläubiger Thomas, Ausschnitt, 16. Jh., Recklinghausen; RUDI, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Christliche Archäologie und Kunstgeschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Ikone: Nikolaus treibt Dämonen aus, Ausschnitt, 19. Jh., Recklinghausen; RUDI, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Christliche Archäologie und Kunstgeschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Ikone: Christusszenen, Ausschnitt, 17. Jh., Recklinghausen; RUDI, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Christliche Archäologie und Kunstgeschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Der heilige Lukas malt die Ikone der Muttergottes Hodegetria, Ausschnitt, Anfang 15. Jahrhundert, Eitempera auf Holz, Recklinghausen; Digitale Diathek, Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Kunstgeschichte, Justus-Liebig-Universität Gießen