Upload und Instituts-Upload

In prometheus können Sie momentan für Ihre Forschungsarbeiten, Referate und Präsentationen sowie für Ihre Lehre auf mehr als 3,5 Millionen Bilder zugreifen. Trotzdem fehlen häufig Bilder, die Sie für Ihre speziellen Themen benötigen. Oder Sie waren gerade unterwegs und wollen aktuelle eigene Bilder von Kulturobjekten ergänzen. Sie wissen, dass Sie alle diese Bilder mit einem persönlichen Zugang bei prometheus in eine eigene Bilddatenbank hochladen und ebenso verwenden wie die der eingebundenen 126 Bilddatenbanken, oder? Auf unseren Hilfe-Seiten können Sie nachlesen, wie der Upload in Ihre eigene Bilddatenbank funktioniert.
Im Anschluss stehen Ihnen Ihre Uploads für Ihre eigenen Bildsammlungen direkt zur Verfügung. Nach redaktioneller Sichtung im Sinne der Qualitätssicherung seitens der prometheus-Geschäftsstelle können Sie die Bilder auch für andere im Bildarchiv zugänglich machen und seit letztem Jahr erscheinen die Bilder auch in den Suchergebnissen, wenn Sie diese Funktion nicht ausschalten.

Sie wollen als Institut, als Schule oder als Projekt eine eigene Bilddatenbank in prometheus nutzen? Bitte melden Sie sich bei uns und wir werden Ihnen eine Institutsdatenbank einrichten, wie etwa gerade erst das „BaSaar‑Bildarchiv“ der Kunstgeschichte an der Universität des Saarlandes. Die ersten 32 Datensätze sind indexiert und für die allgemeine Suche zugänglich.