Bildserie 03 / 2012: Hans Baluschek
Ein Berliner Secessionist
Die Motive im Werk Hans Baluscheks (1870-1935) sind ein Spiegel der Zeit um 1900. Sie zeigen das Arbeitsleben und die Freizeitvergnügen der Großstädter, zeigen Industrie- und Stadtlandschaften. Aber auch Märchenillustrationen, wie die zu „Peterchens Mondfahrt“ von Gerd von Bassewitz, sind Teil seines Werks.
Das Börhan-Museum in Berlin beherbergt eine umfassende Sammlung der Arbeiten des Berliner Secessionisten und stellt zur Zeit mit 40 Werken das Frühwerk des Künstlers in den Mittelpunkt einer Ausstellung.
Der Maler Hans Baluschek, bis 15. April 2012, Börhan-Museum, Berlin

Baluschek, Hans: Montagmorgen (Ausschnitt), 1898, Öl auf Leinwand, 120 × 150 cm, Berlin, Stiftung Stadtmuseum (Märkisches Museum); Imago, Humboldt-Universität, Kunstgeschichtliches Seminar, Berlin

Baluschek, Hans: Hier können Familien Kaffee kochen (Ausschnitt), 1895, Mischtechnik, 65,5 × 98 cm, Berlin, Bröhan Museum; Imago, Humboldt-Universität, Kunstgeschichtliches Seminar, Berlin

Baluschek, Hans: Tingeltangel (Ausschnitt), 1900, Mischtechnik, 111 × 68,5 cm, Berlin, Bröhan Museum; Imago,Humboldt-Universität, Kunstgeschichtliches Seminar, Berlin

Baluschek, Hans: Hahn`sche Werke – Grossenbaum bei Duisburg (Ausschnitt), 1910, Öl auf Leinwand, 111 × 161 cm, Berlin, Bröhan Museum; Imago, Humboldt-Universität, Kunstgeschichtliches Seminar, Berlin

Baluschek, Hans: Pärchen (Ausschnitt), 1913, Mischtechnik, 86,5 × 60,5 cm, Berlin, Stiftung Stadtmuseum (Märkisches Museum); Imago, Humboldt-Universität, Kunstgeschichtliches Seminar, Berlin

Baluschek, Hans: Zur Grube (Ausschnitt), 1914, Öl auf Leinwand, 94 × 134 cm, Berlin, Kunstamt Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Imago, Humboldt-Universität, Kunstgeschichtliches Seminar, Berlin

Baluschek, Hans: Feierabend (Ausschnitt), 1925, Gouache, 98 × 69 cm, Berlin, Stiftung Stadtmuseum (Märkisches Museum); Imago, Humboldt-Universität, Kunstgeschichtliches Seminar, Berlin

Baluschek, Hans: Die Mutter (Ausschnitt), 1926, Mischtechnik, 38,7 × 34,7 cm, Berlin, Stiftung Stadtmuseum (Märkisches Museum); Imago, Humboldt-Universität, Kunstgeschichtliches Seminar, Berlin