Bildserie 33 / 2015: Entenhausen
Donald Duck und die vielen Anderen
Seit 1934 ist Donald Fauntleroy Duck aus dem Hause Walt Disney, kurz Donald Duck genannt, ein Trickfilmstar. Zu seiner Familie gehören Onkel Dagobert Duck, die Neffen Tick, Trick und Track und Cousin Gustav und zu Entenhausen die Panzerknacker, Daniel Düsentrieb und viele andere mehr. In den 50er Jahren kamen sie in Comics nach Deutschland und hier gab Erika Fuchs ihnen ihre deutsche Sprache. Sie ließ sie Klassiker zitieren, erfand Kunstwörter und die neue Verbform Inflektiv. „Grübel“?!
Im neu eröffneten Erika-Fuchs-Haus in Schwarzenbach gibt es nicht nur Einblicke in ihr Leben, ihre Arbeitsweise und ihr Werk. Auch ein nachgebautes Entenhausen kann besichtigt und erlebt werden.
Das Erika-Fuchs-Haus | Museum für Comic und Sprachkunst
Carl Barks. Donald Duck, Aussehen von Donald Duck um 1934, Ausschnitt; ConedaKOR, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft der Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Carl Barks. Donald Duck, model sheet, Ausschnitt; ConedaKOR, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft der Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Walt Disney Studios. Das große Goofy-Album 25, Goofy als Hannibal, Abb. 96, Ausschnitt; EikOnline, Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Altertumswissenschaften, Justus-Liebig-Universität Gießen
Koninklijke Hausemann en Hötte N.V. Electro Comic, Ausschnitt, 1985, Amsterdam; Amsterdam Museum, Stadtmuseum Amsterdam
Cefischer. Fliegende Blätter [Detail: “So leben sie, so leben sie im Land der Micky Mäuschen. …”], Ausschnitt, um 1934, Heidelberg; HeidICON – Fliegende Blätter, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Universitätsbibliothek, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Markus Lüpertz. Panzerknacker (Donald-Duck-Serie), Ausschnitt, 1963, 201 × 102 cm, Frankfurt; EasyDB, Universität Bern, Institut für Kunstgeschichte, Universitätsbibliothek Bern
Peter Saul. Mad ducks, Ausschnitt, 1962, Öl auf Leinwand, 151 × 181 cm; Iconothèque, Université de Genève
Peter Saul. Donald Duck descending a staircase, Ausschnitt, 1979, Acryl auf Leinwand, 198 × 134 cm, London; Iconothèque, Université de Genève