Bildserie 03 / 2016: Romantische Italienbilder
Landschaftsmaler Franz Ludwig Catel
Er gehörte zu den gefragtesten Landschaftsmalern seiner Zeit. Anfang des 19. Jahrhunderts erstellte Franz Ludwig Catel romantische italienische Landschaften in seiner eigenen Art und Weise. In Ansichten von Rom und Ausblicken auf Neapel, den Vesuv und die Amalfi-Küste kombinierte er naturalistische Landschaftsdarstellungen mit Motiven des typischen Landlebens.
Rund 200 Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und druckgraphische werden in der Retrospektive gezeigt, die einen Bogen von seinem Frühwerk als Zeichner und Illustrator bis zu seinen Landschaftsmalereien spannt.
„Franz Ludwig Catel. Italienbilder der Romantik“
16. Oktober 2015 bis 31. Januar 2016, Hamburger Kunsthalle
![01](01.jpg)
Franz Ludwig Catel. Blick auf den Vesuv von Castellammare, Ausschnitt, 1820-1821, Öl auf Leinwand, 29,9 × 38,9 cm, Kopenhagen; ArteMIS, Ludwig-Maximilians-Universität München, Kunsthistorisches Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München
![02](02.jpg)
Franz Ludwig Catel. Kronprinz Ludwig in der spanischen Weinschenke zu Rom, Ausschnitt, 1824, Öl auf Leinwand, München; Diathek online, Universität Trier, Fach Kunstgeschichte
![03](03.jpg)
Franz Ludwig Catel. Gewitter in Neapel, Ausschnitt, 1820-1840, Öl auf Leinwand, 29,5 × 42 cm, Kopenhagen; ArteMIS, Ludwig-Maximilians-Universität München, Kunsthistorisches Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München
![04](04.jpg)
Franz Ludwig Catel. Italienische Landschaft mit Wasserleitung, Ausschnitt, 1830, Öl auf Leinwand, Posen; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte
![05](05.jpg)
Franz Ludwig Catel. Italienische Waldlandschaft, Ausschnitt, um 1830, 40 × 55,5 cm, Stuttgart; EasyDB, Universität Bern, Institut für Kunstgeschichte, Universitätsbibliothek Bern
![06](06.jpg)
Franz Ludwig Catel. Golf von Neapel, Ausschnitt, 1831, Öl auf Leinwand, Nürnberg; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte
![07](07.jpg)
Franz Ludwig Catel. “Via Appia”, Ausschnitt, 1833, Öl auf Leinwand, 97 × 136 cm, Berlin; bpk – Bildportal der Kunstmuseen, Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin
![08](08.jpg)
Franz Ludwig Catel. Blick auf Rom vom Pincio aus, Ausschnitt, 1834/1836, Blei, Aquarellfarbe, Deckfarbe, Papier, 22,5 × 30,4 cm, Bremen; ArteMIS, Ludwig-Maximilians-Universität München, Kunsthistorisches Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München