Bildserie 10 / 2018: Orchideen
Königinnen unter den Blumen
Eine außerordentliche Vielfalt an Farben und Formen ist charakteristisch für die Blüten der Orchideen. Unter den mehr als 25.000 Arten weltweit sind fast alle denkbaren Farbkombinationen und zahlreiche prachtvolle Farbmuster zu finden.
Über die faszinierende Welt der Orchideen bietet die Ausstellung einen informativen Überblick.
„Orchideen“
25. Februar bis 29. Juli 2018, Museum Wiesbaden

Hokusai. Orange Orchideen, Ausschnitt, 1832, 25 × 37 cm, Paris; Virtuelle Diathek, Universität Hamburg, Kunstgeschichtliches Seminar

Natalia Gontcharova. Orchideen (Orchidées), Ausschnitt, 1913-1914, Öl auf Leinwand, 93 × 71 cm, Nijni Novgorod; Mediathek, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Kunstgeschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Lovis Corinth. Orchideen, Ausschnitt, 1923, Öl auf Holz, 70 × 53,5 cm, Bielefeld; ArteMIS, Ludwig-Maximilians-Universität München, Kunsthistorisches Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München

Georgia O’Keeffe. An Orchid, Ausschnitt, 1941, Pastellkreide auf papierüberzogenem Brett, 69,9 × 54,6 cm; ArteMIS, Ludwig-Maximilians-Universität München, Kunsthistorisches Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München

Character for “orchid” at train station at Lanzhou/ Das Schriftzeichen für “Orchidee” am Bahnhof in Lanzhou, Ausschnitt, nach 1949, Stahl und gefärbtes Glas, Lanzhou; HeidICON – Ostasienwissenschaften, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Universitätsbibliothek, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Robert Mapplethorpe. Orchidee (Orchid), Ausschnitt, 1988, Fotografie/Tiefdruck, 82,6 × 81,9 cm, New York; DadaWeb, Universität zu Köln, Kunsthistorisches Institut, Universität zu Köln

Gerhard Richter. Orchidee, Ausschnitt, 1997; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte

Luc Tuymans. Orchid, Ausschnitt, 1998, Öl auf Leinwand, 99,5 × 76,5 cm; Imago, Humboldt-Universität Berlin, Institut für Kunst- und Bildgeschichte, Humboldt-Universität Berlin