Bildserie 05 / 2020: Typ des weisen Gelehrten

gezeichnet von Rembrandt

27. Januar 2020 | Von: Bettina Pfleging

Startbild

Für die Niederlande des 17. Jahrhunderts war das Motiv der Gelehrsamkeit, der Bildung, ein zentrales Motiv. So sind in den Werken des Niederländers Rembrandt Harmensz. van Rijn, einem der größten Malers des Barock, nicht nur sehr häufig herumliegende Bücher zu sehen, sondern auch Gelehrte in ihren Arbeitszimmern. Oft sind sie alt, Frauen und Männer mir runzliger Haut, hängenden Augenlidern und eingefallenen Mundwinkeln. Rembrandt war vor allem fasziniert vom Typ des weisen Gelehrten.
Gezeigt werden in der Ausstellung 63 Werke von Rembrandt van Rijn sowie Arbeiten seiner Weggefährten und Schüler, wie Jan Lievens und Gerrit Dou.

„Inside Rembrandt. 1606-1669“
1. November 2019 bis 1. März 2020, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln

01

Rembrandt. Zwei alte Männer im Gespräch, Ausschnitt, um 1628, Öl auf Holz, Melbourne; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Technische Universität Dresden

02

Rembrandt Harmensz van Rijn. Sitzender Gelehrter, Ausschnitt, um 1630, Schwarze Kreide, 20,6 × 15,2 cm, Paris; IKARE, Martin-Luther-Universität Halle, Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas, Martin-Luther-Universität Halle, Zentralbibliothek

03

Rembrandt. Gelehrter in einem Zimmer mit Wendeltreppe, Ausschnitt, 1632, Paris; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Technische Universität Dresden

04

Rembrandt Harmensz van Rijn. Gelehrter in seinem Arbeitszimmer, Ausschnitt, 1634, Leinwand, 141 × 135 cm, Prag; IKARE, Martin-Luther-Universität Halle, Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas, Martin-Luther-Universität Halle, Zentralbibliothek

05

Rembrandt. Ein Gelehrter in seinem Studierzimmer [Faust], Ausschnitt, 1652, Kupferstich, 21,3 × 16,7 cm, London; ConedaKOR Frankfurt, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Kunstgeschichtliches Institut, Goethe-Universität Frankfurt am Main

06

Rembrandt Harmensz van Rijn. Aristoteles vor der Büste Homers, Ausschnitt, 1653, Öl auf Leinwand, 143,5 × 136,5 cm, New York; Imago, Humboldt-Universität Berlin, Institut für Kunst- und Bildgeschichte, Humboldt-Universität Berlin

07

Rembrandt Harmensz van Rijn. Selbstbildnis als Demokrit, Ausschnitt, um 1668, Öl auf Leinwand, Köln; Imago, Humboldt-Universität Berlin, Institut für Kunst- und Bildgeschichte, Humboldt-Universität Berlin

08

Rembrandt. Alte lesende Frau, wahrscheinlich die Prophetin Hannah (bekannt als “Rembrandts Mutter”), Ausschnitt, Öl auf Holz, 59,8 × 47,7 cm, Amsterdam; ConedaKOR Frankfurt, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Kunstgeschichtliches Institut, Goethe-Universität Frankfurt am Main