Bildserie 52 / 2023: Schmuck am Weihnachtsbaum
Christbaumkugeln
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wurden Christbaumkugeln aus Glas vor allem durch Heimarbeiter*innen in Thüringen gefertigt. Lauscha gilt als die Geburtsstadt des gläsernen Christbaumschmuckes, der heute weltweit bekannt ist. Seit 2021 ist die „Herstellung von mundgeblasenem gläsernen Lauschaer Christbaumschmuck“ in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen und seit Mitte Dezember 2023 Teil des weltweiten immateriellen Kulturerbes.
In der Ausstellung werden die Ursprünge der Weihnachtsbaumtradition und des weihnachtlichen Baumschmucks gezeigt, von der Zeit vor der Erfindung der gläsernen Weihnachtskugeln bis in die Gegenwart.
„Eine runde Sache? Wie Lauscha die Weihnachtskugel erfand“
1. Dezember 2023 bis 28. Januar 2024, Historisches Museum Bamberg
Erich Salomon. Heimarbeiterinnen, Lauscha, Ausschnitt, 1929; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Neuhaus am Rennweg Glasbläserei. Thüringer Weihnacht, Christbaumkugeln, Ausschnitt; Nutzer*innendatenbank, prometheus – Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung & Lehre
Box with Vintage Christmas Balls Canva, Ausschnitt; Nutzer*innendatenbank, prometheus – Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung & Lehre
Weihnachtskugel auf dem Tannenbaum, Ausschnitt; Nutzer*innendatenbank, prometheus – Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung & Lehre
Man Ray. Rayograph, Original (Self Portrait with Xmas Decoration), Ausschnitt, 1924, Gelatinesilber, Vintageprint, 29,9 × 23,6 cm; ConedaKOR Frankfurt, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Kunstgeschichtliches Institut
Ilse Stern. Weihnachtskugeln, Ausschnitt, 1932, Gelatineentwicklungspapier, 23,1 × 28,8 cm, München; Quelldatenbank: ArtPlus, Universität Salzburg, Fachbereich Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft
Willy Hanisch. Selbstbildnis in einer Christbaumkugel, Ausschnitt, 1932, Dresden; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Hans Op de Beeck. Christmas Tree, 2010, Aquarell auf Papierbögen in hölzernem Rahmen, 207 × 103 cm; RUDI, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Kunsthistorisches Institut