Bildserie 25 / 2024: Berliner Fundstücke

z.B. #4 #8 #15 #16 #23 #42

16. Juni 2024 | Von: Bettina Pfleging

Startbild

Von den Kathedralen von Rouen (#4) und bunten Rahmen (#8), über Raffael in Preußen (#15) und lebendiger Materie (#16) bis zur Handschrift des jungen Forschers (#23) und der Breite Straße im Vorfrühling (#42) reichen die Themen zu den Dias und Fotoabzügen der Fundstücke aus den Sammlungen der Mediathek des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin.
50 Fundstücke werden in der Publikation „Fundstücke aus dem Bildarchiv des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte“ von Georg Schelbert präsentiert. Die Beiträge sind Geschichten aus dem Lehr- und Forschungsbetrieb des Instituts mit interessanten historischen Aspekten zu Medien und Fotografie, die online im Blog der Mediathek zu entdecken sind.

„Fundstücke aus dem Bildarchiv des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte“
Blog „Fundstücke“

01

202.27, Bild: 1988, Berlin; User Uploads, prometheus – Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung & Lehre

02

234.05; User Uploads, prometheus – Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung & Lehre

03

Potsdam, Sanssouci | Potsdam, Sanssouci Orangerieschloss | Potsdam, Sanssouci Orangerieschloss Raffaelsaal, Foto: 1972; Farbdiasammlung, Humboldt-Universität Berlin, Institut für Kunst- und Bildgeschichte

04

161.57, Bild: 1985, Berlin; User Uploads, prometheus – Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung & Lehre

05

Rembrandt van Rijn. unbekannt, Büste eines alten Mannes im Profil (unidentifiziert), Ausschnitt, Glasdia 8,5 × 10 cm, Den Haag; Historische Glasdiasammlung, Humboldt-Universität Berlin, Institut für Kunst- und Bildgeschichte

06

Rembrandt, Amor, Ausschnitt, Glasdia 8,5 × 10 cm; Historische Glasdiasammlung, Humboldt-Universität Berlin, Institut für Kunst- und Bildgeschichte

07

Berlin, Breite Straße, Ausschnitt, Glasdia 8,5 × 10 cm, Berlin; Historische Glasdiasammlung, Humboldt-Universität Berlin, Institut für Kunst- und Bildgeschichte

08

Berlin, Breite Straße, Alte Häuser, Haus-Nr. 24-26 und 16-19, Ausschnitt, Glasdia 8,5 × 10 cm, Berlin; Historische Glasdiasammlung, Humboldt-Universität Berlin, Institut für Kunst- und Bildgeschichte