Bildserie 07 / 2025: Gletscher als Motiv
Landschaftsmalerei
Eisfelder aus verdichtetem Alt-Schnee aus den Vorjahren, die ganzjährig bestehen, faszinieren Kunstschaffende seit Jahrhunderten. Durch ihre scheinbare Ewigkeit und Erhabenheit wurden die Gletscher der Welt in der Landschaftsmalerei ein beliebtes Motiv. Heute sind sie zudem wertvolle Zeitzeugnisse für die Forschung.
Mit Millionen von Gletscherbildern und mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz macht der Künstler Refik Anadol die Gletscherwelt im Museum erlebbar. Installiert ist dafür ein Kubus mit LED-Screens und Spiegeln, der von außen als Skulptur und von innen als Endlos-Raum konzipiert ist.
„Refik Anadol: Glacier Dreams“
18. Januar 2025 bis mindestens Mitte 2026, Kunsthaus Zürich

E. Handmann. Der Untere Gletscher auf den Schopffelsen endend, Ausschnitt, um 1748/1749; Digitale Diathek, Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Kunstgeschichte

John Robert Cozens. Entre Chamonix et Martigny : L’Aiguille verte, Ausschnitt, 1776, paperwatercolourdessin au crayon noir, 440 × 610 mm, Paris; RMN Musée Du Louvre, Réunion des musées nationaux

Caspar Wolf. Unterer Grindelwaldgletscher mit Lütschine und Mettenburg, Ausschnitt, 1778/1782, Öl auf Leinwand, 53,5 × 81 cm, Winterthur; ArteMIS, Ludwig-Maximilians-Universität München, Kunsthistorisches Institut

John Gully. Franz Josef Glacier [the peak of Mount Cook with glacier and moraine], Ausschnitt, 1819-1888, 49,8 × 72 cm, Auckland; ConedaKOR Frankfurt, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Kunstgeschichtliches Institut

Julius Schnorr von Carolsfeld. Das Tal von Chamonix mit dem Mont Blanc, Ausschnitt, 1848, Öl auf Holz, 24 × 42 cm, Wien; HeidICON – Europäische Kunstgeschichte, Ruprecht-Karl-Universität Heidelberg, Universitätsbibliothek

John Brett. Gletscher von Rosenlaui, Ausschnitt, 1856, Öl auf Leinwand, 44,5 × 41,9 cm, London; IKARE, Martin-Luther-Universität Halle, Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas, Zentralbibliothek