Bildserie 08 / 2025: Albert Uderzo
Gezeichnete gallische Superhelden
Als Illustrator und Mitautor der seit 1959 erscheinenden Comicreihe Asterix wurde der französische Zeichner Albert Uderzo bekannt. Gemeinsam mit seinem Kollegen René Goscinny erfindet er die Figuren mit den Knollennasen und die Serie um ein Dorf voller unbeugsamer Gallier*innen, die sich gegen die römische Besetzung wehren. Insgesamt mehr als 30 Asterix-Bände hat er gezeichnet, ungemein lebendig, detailreich und voller Running Gags, oft auf Klischees basierend.
Frühwerke, Skizzen, Originalseiten und persönliche Gegenstände aus Alberto Uderzos Archiv bieten in der Ausstellung Einblicke in die sechs Jahrzehnte seines kreativen Schaffens.
„UDERZO – Von Asterix bis Zaubertrank“
6. Februar bis 15. Juni 2025, Museum für Kommunikation Berlin

Albert Uderzo. Asterix der Gallier, Ausschnitt, 1959; EikOnline, Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Altertumswissenschaften

Albert Uderzo. Kleopatra im ägyptischen Stil, Comic, Ausschnitt, 1965; EikOnline, Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Altertumswissenschaften, Justus-Liebig-Universität Gießen

Albert Uderzo. Comic: Asterix als Legionär, Ausschnitt, 1967; EikOnline, Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Altertumswissenschaften

Albert Uderzo. Comic: Asterix und der Arvernerschild, Vercingetorix ergibt sich, Ausschnitt, 1968; EikOnline, Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Altertumswissenschaften

Albert Uderzo. Asterix und der Kupferkessel, Die Relativität eines Kunstwerks, Ausschnitt, 1972; EikOnline, Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Altertumswissenschaften, Justus-Liebig-Universität Gießen

Albert Uderzo. Les Aventures d’Astérix le Gaulois: Les Lauriers de César, … auf dem Sklavenmarkt, 18. Album, Ausschnitt, 1972; ConedaKOR, Universität des Saarlandes, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft