Bildserie 11 / 2025: "Clara Mosch"
Kunstkollektiv aus Chemnitz
Von 1977 bis 1982 bestand das Kunstkollektiv „ClaRa MoSch“, gegründet von Carlfriedrich Claus, Thomas Ranft und Dagmar Ranft-Schinke, Michael Morgner und Gregor-Torsten Schade aus Karl-Marx-Stadt, heute Chemnitz. Bekannt wurde es durch ein Dutzend spektakulärer Aktionen, mit denen sie versuchten, sich vom staatlich kontrollierten Kunstbetrieb in der DDR freizumachen. Eine selbstverwaltete Galerie sollte dieser Utopie einen Ort geben.
Anhand von zahlreichen Originaldokumenten, Fotos, Plakaten, Postkarten und Briefen erzählt die Ausstellung die Geschichte dieser Galerie sowie die der Galerie Oben in Chemnitz, die 1973 gegründet bis heute Künstler*innen der Gruppe Clara Mosch vertritt.
„Galerie Oben und Clara Mosch“
20. Februar 2025 bis 15. Februar 2026, Kunstsammlungen am Theaterplatz, Chemnitz

Horst Bartnig. Ausstellungseröffnung in der Galerie Clara Mosch, Ausschnitt, 1981, Chemnitz; Bildarchiv des Kompetenzzentrums für Kulturerbe, Universität Paderborn, Kompetenzzentrum für Kulturerbe

Ralf-Rainer Wasse. CLARA MOSCH (Schade-Kozik, Ranft, Claus, Ranft-Schinke, Morgner), Ausschnitt, Silbergelatine, Altenburg; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

Gerhard Altenbourg. Gerhard Altenbourg, Thomas Ranft, Carlfriedrich Claus vor der Galerie “Clara Mosch” in Karl-Marx-Stadt, Ausschnitt, 1982; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

Carlfriedrich Claus. Polipsychologische Reflexion = Eingreifen, Ausschnitt, 1978, Dresden; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

Dagmar Ranft-Schinke. Neue Vision des Pegasus, Ausschnitt, 1978; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

Clara Mosch. Tabarz Recycling, 1983, Altenburg; Imago, Humboldt-Universität Berlin, Institut für Kunst- und Bildgeschichte