Bildserie 17 / 2025: Anselm Kiefer

Reflektionen deutscher Geschichte

16. April 2025 | Von: Bettina Pfleging

Startbild

Mit seinen großflächigen Kunstwerken verfolgt der deutsch-österreichische Künstler Anselm Kiefer sein Lebensthema: die deutsche Vergangenheit und ihre Wirkung auf die heutige Zeit, und zwar radikal, provokant, obsessiv. Die Leinwände ätzt er, arbeitet auf ihnen mit Stroh, Holz, Stoff und versengt sie dann mit einem Flammenwerfer.
Anlässlich seines 80. Geburtstages im März diesen Jahres zeigen zwei Museen in Amsterdam Werke von Anselm Kiefer inklusive einer eigens angefertigten immersiven Rauminstallation mit dem Titel „Sag mir, wo die Blumen sind“. Sie kombiniert verschiedene Materialien wie Farbe, Ton, Uniformen, getrocknete Rosenblätter und symbolisiert den Kreislauf von Leben und Tod.

„Anselm Kiefer – Sag mir wo die Blumen sind“
7. März bis 9. Juni 2025, Amsterdam
Van Gogh Museum
Stedelijk Museum

01

Anselm Kiefer. Die Kaffeemühle, Ausschnitt; Bild & Kunst Eichstätt, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Lehrstuhl für Kunstgeschichte

02

Anselm Kiefer. Glaube, Hoffnung, Liebe, Ausschnitt, 1973, Kohle, Collage, Hasenblut auf grundiertem Rupfen, Stuttgart; IKARE, Martin-Luther-Universität Halle, Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas, Zentralbibliothek

03

Anselm Kiefer. noch ist Polen nicht verloren, Ausschnitt, 1978, Öl auf Leinwand, Regensburg; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

04

Anselm Kiefer. Große Eisenfaust Deutschland, Ausschnitt, 1979, Mischtechnik/Rupfen, Aachen; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

05

Anselm Kiefer. The World Ash, Ausschnitt, 1982, Mischtechnik auf Leinwand, Stuttgart; IKARE, Martin-Luther-Universität Halle, Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas, Zentralbibliothek

06

Anselm Kiefer. 20 Jahre Einsamkeit, Ausschnitt, 1991-2000, Bleipalette mit Büchern; Imago, Humboldt-Universität Berlin, Institut für Kunst- und Bildgeschichte

07

Anselm Kiefer. Sternenfall, Ausschnitt, 2007, Paris; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

08

Anselm Kiefer. Die Buchstaben, Ausschnitt, 2012, verschiedene Materialien; Imago, Humboldt-Universität Berlin, Institut für Kunst- und Bildgeschichte