Wikidata in prometheus

Mit dem Ziel, strukturierte Daten für die Recherche zu nutzen, die an einem zentralen Ort von allen gepflegt werden können, ist in prometheus an verschiedenen Stellen Wikidata, die freie Datenbank der Wikimedia-Foundation, integriert. Wenn von den eingebundenen Bilddatenbanken Wikidata-IDs geliefert werden, sind es im Bildarchiv Wikidata-Suchlinks, die Sie direkt anklicken können, so dass Sie außerhalb von prometheus zu den entsprechenden Normdaten in Wikidata gelangen. Innerhalb des Bildarchivs können Sie direkt nach den Wikidata-IDs suchen und an den Künstler*innen-Felder der Bilder die zugehörige Wikidata-ID ergänzen und damit wie hier im Fall von Frei Paul Otto die Daten gleichzeitig aktualisieren:

Beim Klick auf „Wikidata-ID hinzufügen“ öffnet sich ein Fenster, in den zunächst der Name eingegeben und dann der entsprechende Wikidata-Eintrag ausgewählt werden kann. Nach dem Speichern ist die Wikidata-ID als Such-Link ergänzt. Falls nötig, ermöglicht ein Klick auf den Stift auch eine Korrektur.
Bisher wurden rund 850 Einträge auf diese Art und Weise hinzugefügt. Wir freuen uns auf die ersten 1.000. :-)