Bildserie 33 / 2012: Sommer
Wie der Frühling, wird auch der Sommer in der Kunst häufig als eine weibliche Personifikation vorgestellt. Andere Bilder, die den Sommer thematisieren, zeigen Landschaften, den badenden Urlauber oder die Erntearbeit auf dem Feld. Giuseppe Arcimboldo kreiert in seinem originellen Gemälde die Personifikation aus den Ernteerträgen der warmen Jahreszeit.

Pierre Bonnard: Der Sommer (Ausschnitt), 1909, Öl auf Leinwand, Saint-Paul-de-Vence, Foundation Marguerite et Aimé Maeght; DILPS, Ruhr-Universität Bochum, Kunstgeschichtliches Institut, Ruhr-Universität Bochum

Ernst Wilhelm Nay: Sommer(lich) (Ausschnitt), 1960, Öl auf Leinwand, Kunsthalle St. Annen; digiCULT Museen, digiCULT, Kiel

Oskar Kokoschka: Sommer I (Ausschnitt), 1922, Öl auf Leinwand, Dresden, Staatliche Kunstsammlungen, Galerie Neue Meister; Imago, Humboldt-Universität Berlin, Kunstgeschichtliches Seminar, Humboldt-Universität Berlin

Carlo Carrà: Sommer (Ausschnitt), 1930, Öl auf Leinwand, Mailand, Museo Civico di Storia Naturale; Imago, Humboldt-Universität Berlin, Kunstgeschichtliches Seminar, Humboldt-Universität Berlin

Max Lingner: Der Sommer (Ausschnitt), 1945, Tempera auf Leinwand, Berlin, Nationalgalerie; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte

Leopold Karl Walter von Kalckreuth: Sommer (Ausschnitt), 1890, Öl auf Leinwand, Bremen; ArteMIS, Ludwig-Maximilians-Universität München, Kunsthistorisches Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München

Paul Cézanne: Été (Ausschnitt), um 1860, Öl auf Gips auf Leinwand, Paris, Petit Palais; EasyDB, Universität Bern, Institut für Kunstgeschichte

Alfons Mucha: Sommer (Ausschnitt), 1896, Farblithographie, Budapest; HeidICON – Europäische Kunstgeschichte, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Universitätsbibliothek, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg