Bildserie 43 / 2012: Der Ikarus-Mythos

Bildwelten der DDR

21. Oktober 2012 | Von: Hendrikje Hüneke

Startbild

Der Ikarus-Mythos, in dem das Verhältnis zwischen Utopie und Wirklichkeit verhandelt wird, scheint symptomatisch für die DDR zu sein und ist in der Tat relativ häufig von Künstlern aus der DDR interpretiert worden.
In der Weimarer Ausstellung “Abschied von Ikarus” werden ca. 260 Arbeiten aus der DDR präsentiert, die nicht nur der staatsnahen Kunst zuzuordnen sind, sondern auch der “nonkonformen” Kunst der Subkulturen oder den vielen Zwischenpositionen. Es ist der Versuch einen objektiven und differenzierten Blick auf die Kunst der DDR zu werfen.

Abschied von Ikarus. Bildwelten in der DDR – neu gesehen, 19. Oktober 2012 bis 3. Februar 2013, Neues Museum Weimar

01

Via Lewandowsky: Ikarus oder Übermut tut selten gut Standort (Ausschnitt), 1988, Acryl auf Leinwand, Besitz Alexander Lubic Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte

02

Roger Melis: Wolf Biermann als “Preußischer Ikarus” auf der Weidendammer Brücke (Ausschnitt), 1975, Fotografie, mehrere Orte; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte

03

Wolfgang Mattheuer: Sturz des Ikarus II (Ausschnitt), 1978, Öl auf Leinwand, im Besitz des Künstlers; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte

04

Heinrich Apel: Ikarus (Detail), 1976, Bronze, Magdeburger Museen; Digitale Diathek, Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Kunstgeschichte, Justus-Liebig-Universität Gießen

05

Bernhard Heisig: Ikarus (Ausschnitt), 1975, Öl auf Leinwand, ehemals Berlin, Palast der Republik, Hauptfoyer, Kunstbesitz der Bundesrepublik Deutschland; Imago, Humboldt-Universität Berlin, Kunstgeschichtliches Seminar, Humboldt-Universität Berlin

06

Hans-Hendrik Grimmling: Ikarus zu Hause (Ausschnitt), 1978, Collage auf Photoleinen/Hartfaser, im Besitz des Künstlers; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte

07

Bernhard Heisig: Ikarus und der Babelturm (Ausschnitt), 1990, Tafelmalerei, Privatbesitz; EasyDB, Universität Bern, Institut für Kunstgeschichte

08

Hans-Hendrik Grimmling: Ikarus II (Ausschnitt), 1991, Acryl auf Papier, Frankfurt/Oder, Galerie Junge Kunst; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte