Bildserie 24 / 2013: Uruk
5000 Jahre Megacity
Uruk, im heutigen Warka im Süden des Irak gelegen, ist die älteste uns bekannte Metropole. Seit November 1912 finden in Uruk deutsche Ausgrabungen statt. Grabungsfunde, die auf Grund des damals üblichen Prinzips der Fundverteilung nach Deutschland gelangten, befinden sich im Vorderasiatischen Museum in Berlin und in der Uruk-Warka-Sammlung des Deutschen Archäologischen Instituts in Heidelberg. Wichtige Objekte der Sammlungen werden nun in einer großen Ausstellung vereint, welche die bisherigen Erkenntnisse zu Entstehung und Blütezeit von Uruk präsentiert.
“Uruk. 5000 Jahre Megacity”
25. April bis 8. September 2013 im Pergamonmuseum, Berlin
20. Oktober 2013 bis 21. April 2014 in den Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen

Fassade des Inanna-Tempels des Kara-indas, Berlin, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, Vorderasiatisches Museum; EikOnline, Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Altertumswissenschaften, Justus-Liebig-Universität Gießen

Stiftmosaik im Tempelbezirk Eanna der Stadtgöttin Inanna von Urku, Rekonstruktion, Ton, gebrannt, Berlin, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, Vorderasiatisches Museum; bpk – Bildportal der Kunstmuseen, Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin

Abrechnung über Getreidesorten aus Uruk, frühsumerisch, Berlin, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, Vorderasiatisches Museum; bpk – Bildportal der Kunstmuseen, Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin

Froschfiguren, frühsumerisch, Berlin, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, Vorderasiatisches Museum; bpk – Bildportal der Kunstmuseen, Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin

Lange Halskette, frühsumerisch, Bergkristall, Berlin, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, Vorderasiatisches Museum; bpk – Bildportal der Kunstmuseen, Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin

Gründungsurkunde des Königs Lugalkisalisi von Uruk und Ur in Form einer Statuette, um 2500 – 2000 v. Chr., Kalkstein, 24,5 cm hoch, Berlin, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, Vorderasiatisches Museum: bpk – Bildportal der Kunstmuseen, Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin

Rollsiegel, frühsumerisch, Kalkstein, Berlin, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, Vorderasiatisches Museum; bpk – Bildportal der Kunstmuseen, Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin

Sumerische Arbeiten aus Uruk, frühsumerisch, Berlin, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, Vorderasiatisches Museum; bpk – Bildportal der Kunstmuseen, Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin