Bildserie 52 / 2014: Weihnachtszeit

Die Geburt Christi

21. Dezember 2014 | Von: Bettina Pfleging

Startbild

Noch wenige Tage befinden wir uns in der Adventszeit, in Vorbereitung auf das Weihnachtsfest, dem Fest der Geburt Jesu Christi. Die Darstellung dieses besonderen christlichen Ereignisses ist in der Kunstgeschichte durchgehend ein beliebtes Motiv, ob begleitet von Krippe, Ochse und Esel oder verbunden mit der Anbetung durch die Hirten. Wir haben eine kleine Auswahl an Werken aus den Jahrhunderten zusammengestellt…

…und wünschen Ihnen Frohe Weihnachten!

01

Giotto. Padua, Cappella degli Scrovegni, Arenakapelle, Südwand: Leben Christi, Die Geburt Christi, Ausschnitt, um 1303/1307, Wandmalerei, Padua; Digitale Diathek, Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Kunstgeschichte, Justus-Liebig-Universität Gießen

02

Francesco di Georgio. Geburt Christi, Ausschnitt, 1475, Öl auf Holz, 198 × 104 cm, Siena; Bild & Kunst Eichstätt, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Lehrstuhl für Kunstgeschichte

03

Matthias Grünewald. Isenheimer Altar, Detail: Erste Öffnung, Detail der Geburt Christi, Ausschnitt, um 1528, Öl auf Holz, 292 × 165 cm, Colmar; HeidICON – Europäische Kunstgeschichte, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Universitätsbibliothek, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

04

Peter Paul Rubens. Geburt Christi, Ausschnitt, 1620, Öl auf Holz, Wien; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte

05

Lazzaro Baldi. Geburt Christi, Ausschnitt, 1686-1688, Rom; EasyDB, Universität Bern, Institut für Kunstgeschichte

06

William Blake. Die Geburt Christi, Ausschnitt, um 1799-1800, Tempera auf Leinwand, 27,3 × 38,2 cm, Philadelphia; EasyDB, Universität Bern, Institut für Kunstgeschichte

07

Paul Gauguin. Die Geburt Christi, Ausschnitt, 1896, Öl auf Rupfen, 96 × 131,1 cm, München; DadaWeb, Universität zu Köln, Kunsthistorisches Institut, Universität zu Köln

08

Natalja Gontscharowa. Christi Geburt, Ausschnitt, 1910, Aquarell, Moskau; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte