Bildserie 07 / 2016: Armee aus Terrakotta
Vermächtnis von Qin Shi Huang Di
Zu seinen Lebzeiten vor über 2.200 Jahren hatte Qin Shi Huang Di, Gründer der Qin-Dynastie, an seiner gigantischen Grabanlage mit einer riesigen Terrakotta-Armee bauen lassen.
Die Ausstellung zeigt 150 originalgetreue Repliken der Soldatenfiguren in Armeeformation und präsentiert die Geschichte des ersten Kaisers von China.
Die Terrakottaarmee & das Vermächtnis des Ewigen Kaisers
12. Dezember 2015 bis 3. April 2016 in Halle 20 “Auf AEG”, Nürnberg

Terrakotta-Armee des Ersten Kaisers von China, Ausschnitt, 221-207 BC, gebrannter Ton, Lintong; Virtuelle Diathek, Universität Hamburg, Kunstgeschichtliches Seminar

Stehender Krieger Terrakottaarmee, Ausschnitt, 221-207 BC, gebrannter Ton mit Farbresten, Lintong; HeidICON – Ostasienwissenschaften, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Universitätsbibliothek, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Kniender gepanzerter Bogenschütze der Terrakottaarmee, Ausschnitt, ca. 220-210 v. Chr., farbig gefasster Ton, Lintong; HeidICON – Ostasienwissenschaften, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Universitätsbibliothek, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Kniender Stallknecht aus der Terrakotta-Armee, China, Ausschnitt, gebrannter Ton, Lintong; Virtuelle Diathek, Universität Hamburg, Kunstgeschichtliches Seminar

Pferd mit stehendem Krieger, Ausschnitt, 3. Jh. BC, Ton, bemalt, Lintong; HeidICON – Ostasienwissenschaften, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Universitätsbibliothek, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Köpfe von Tonfiguren, Ausschnitt, 3. Jh. BC, Ton, farbig gefasst, Lintong; HeidICON – Ostasienwissenschaften, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Universitätsbibliothek, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Kopffragment eines Tonkriegers, Ausschnitt, 221 – 207 BC, Ton, farbig gefasst, Lintong; HeidICON – Ostasienwissenschaften, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Universitätsbibliothek, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Hände eines Tonkriegers mit Farbe, Ausschnitt, 221 – 207 BC, Ton, farbig gefasst, Lintong; HeidICON – Ostasienwissenschaften, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Universitätsbibliothek, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg