Bildserie 16 / 2016: Typisch Rembrandt!?

Ergebnis eines Forschungsprojekts

14. April 2016 | Von: Bettina Pfleging

Startbild

Niederländische Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen haben in einem interdisziplinären Forschungsprojekt Kunstwerke von Rembrandt Harmenszoon van Rijn, genauer gesagt haben sie 168.263 Fragmente seiner Gemälde per 3D-Scan datentechnisch erfasst. Die digitale Auswertung zeigt Rembrandts typischen Malstil, die von ihm bevorzugten Farben und Größenverhältnisse. Daten, die für einen neuen, mit einem 3D-Drucker erstellten Rembrandt genutzt wurden.

„The Next Rembrandt“

01

Rembrandt. Bildnis eines Mannes der seine Feder spitzt, Ausschnitt, 1632, Öl auf Leinwand, Kassel; Imago, Humboldt-Universität Berlin, Institut für Kunst- und Bildgeschichte, Humboldt-Universität Berlin

02

Rembrandt. Portrait eines jungen Mannes, Ausschnitt, 1662, Öl auf Leinwand, 109,9 × 89,5 cm, Washington DC; Imago, Humboldt-Universität Berlin, Institut für Kunst- und Bildgeschichte, Humboldt-Universität Berlin

03

Rembrandt. Portrait von Jan Harmensz Krul, Ausschnitt, 1633, Öl auf Leinwand, 128,5 × 100,5 cm, Kassel; Imago, Humboldt-Universität Berlin, Institut für Kunst- und Bildgeschichte, Humboldt-Universität Berlin

04

Rembrandt. Mann mit Spitzbart, Ausschnitt, 1632, Öl auf Leinwand, 112 × 89,3 cm, New York; DadaWeb, Universität zu Köln, Kunsthistorisches Institut, Universität zu Köln

05

Rembrandt. Jan Six, Ausschnitt, ca. 1654, Öl auf Leinwand, 112 × 102 cm, Amsterdam; DILPS, Ruhr-Universität Bochum, Kunstgeschichtliches Institut, Ruhr-Universität Bochum

06

Rembrandt. Porträt eines älteren Mannes, Ausschnitt, 1667, Öl auf Leinwand, Den Haag; ArteMIS, Ludwig-Maximilians-Universität München, Kunsthistorisches Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München

07

Rembrandt. Porträt eines Studenten, Ausschnitt, 1631, Öl auf Leinwand; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte

08

Rembrandt. Selbstbildnis mit Samtbarett und Mantel, Ausschnitt, 1634, Öl auf Eichenholz, Berlin; bpk – Bildportal der Kunstmuseen, Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin