Bildserie 42 / 2017: Künstlerfreundschaft
Pierre Bonnard und Henri Matisse
40 Jahre lang sind die Maler Pierre Bonnard und Henri Matisse durch eine Freundschaft verbunden. Während dieser Zeit setzen sich intensiv mit den gleichen künstlerischen Sujets auseinander und beeinflussen sich gegenseitig.
Rund 120 Gemälden, Plastiken, Zeichnungen und Grafiken zeigen in der Ausstellung den spannungsreichen Dialog zwei herausragender Protagonisten der Klassischen Moderne, ergänzt um Fotografien von Henri Cartier-Bresson, der die Künstler 1944 an der französischen Riviera besuchte.
„Matisse – Bonnard. Es lebe die Malerei!“
13. September 2017 bis 14. Januar 2018, Städelmuseum, Frankfurt am Main
Pierre Bonnard. Selbstporträt, Ausschnitt, 1930; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte
Henri Matisse. Autoportrait, Ausschnitt, 1906, Öl auf Leinwand, 55 × 46 cm, Kopenhagen; ArteMIS, Ludwig-Maximilians-Universität München, Kunsthistorisches Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München
Henri Cartier-Bresson. Pierre Bonnard, Le Cannet, Ausschnitt, 1944, Fotografie; DadaWeb, Universität zu Köln, Kunsthistorisches Institut, Universität zu Köln
Henri Cartier-Bresson. Henri Matisse in seinem Schlafzimmer seines Hauses in Südfrankreich. Im Hintergund sieht man kubanische Stoffen an der Wand, Ausschnitt, 1944, Fotografie, Paris; ArteMIS, Ludwig-Maximilians-Universität München, Kunsthistorisches Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München
Pierre Bonnard. Ausstieg aus dem Bad, Ausschnitt, 1926-1930, Lausanne; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte
Henri Matisse. Rosa Akt, Ausschnitt, 1935, Öl auf Leinwand, 102 × 144 cm, Baltimore; IKARE, Martin-Luther-Universität, Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas, Martin-Luther-Universität Halle, Institut für Klassische Altertumswissenschaften
Pierre Bonnard. Die Toilette, Ausschnitt, 1914, Öl auf Leinwand, New York; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte
Henri Matisse. Zwei Frauen in einem Interieur – Frauen mit Sofa oder Der Diwan, Ausschnitt, 1920-1921, Öl auf Leinwand, 92 × 73 cm, Paris; HeidICON – Europäische Kunstgeschichte, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Universitätsbibliothek, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg