Bildserie 04 / 2019: Oskar Kokoschka

Spätwerk zur Antike

14. Januar 2019 | Von: Bettina Pfleging

Startbild

Zwei dreiteilige großformatige Gemälde – „Die Prometheus Saga“ und „Thermopylae“ – gehören zu Oskar Kokoschkas spätem Werk, in dem er sich intensiv mit der Kultur der griechischen Antike auseinandergesetzt hat. Der österreichische Expressionist war fasziniert von der Zeit, eignete sich die griechische Kunst künstlerisch an und setzte sie thematisch für die ihm wichtigen Fragen ein.
Unter den rund 250 Exponaten der Retrospektive befinden sich auch die monumentalen Triptychen, an denen unter anderem der Schaffensprozess Kokoschkas abgelesen werden kann. Pinselstriche und Farbverläufe lassen den Betrachter die Bewegung des Künstlers erkennen.

„Oskar Kokoschka. Eine Retrospektive“
14. Dezember 2018 bis 10. März 2019, Kunsthaus Zürich

01

Oskar Kokoschka. Prometheus-Saga, linker Flügel des Triptychons, Ausschnitt, 1950, London; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Technische Universität Dresden, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

02

Oskar Kokoschka. Prometheus-Saga, Mittelteil des Triptychons, Ausschnitt, 1950, London; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Technische Universität Dresden, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

03

Oskar Kokoschka. Prometheus-Saga, rechter Flügel des Triptychons, Ausschnitt, 1950, London; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Technische Universität Dresden, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

04

Oskar Kokoschka. Amor und Psyche, Ausschnitt, 1955, Hamburg; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Technische Universität Dresden, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

05

Oskar Kokoschka. Das Thermopylen – Triptychon [Detailansicht/ Abschied Leonidas], Ausschnitt, 1954, Tempera auf Leinwand, 225 × 800 cm, Hamburg; DadaWeb, Universität zu Köln, Kunsthistorisches Institut, Universität zu Köln

06

Oskar Kokoschka. Das Thermopylen – Triptychon [Detailansicht/ Der Kampf], Ausschnitt, 1954, Tempera auf Leinwand, 225 × 800 cm, Hamburg; DadaWeb, Universität zu Köln, Kunsthistorisches Institut, Universität zu Köln

07

Oskar Kokoschka. Das Thermopylen – Triptychon [Detailansicht/ Die Barbaren], Ausschnitt, 1954, Tempera auf Leinwand, 225 × 800 cm, Hamburg; DadaWeb, Universität zu Köln, Kunsthistorisches Institut, Universität zu Köln

08

Oskar Kokoschka. Das Thermopylen – Triptychon [Gesamtansicht], Ausschnitt, 1954, Tempera auf Leinwand, 225 × 800 cm, Hamburg; DadaWeb, Universität zu Köln, Kunsthistorisches Institut, Universität zu Köln