Bildserie 12 / 2020: Andere Perspektive des Surrealismus
Protagonistinnen
Sie kehren die Perspektive um, die Künstlerinnen des Surrealismus, und unterscheiden sich damit von ihren männlichen Kollegen. Durch Befragung des eigenen Spiegelbildes oder das Einnehmen unterschiedlicher Rollen suchen sie nach einem weiblichen Identitätsmodell.
Einblicke in das Thema der momentan geschlossenen Ausstellung ermöglicht das multimediale Digitorial. Es liefert Hintergründe und beleuchtet den weiblichen Beitrag zum Surrealismus.
![01](01.jpg)
Dorothea Tanning. Eine Kleine Nachtmusik, Ausschnitt, 1946, Öl auf Leinwand, 41 × 61 cm; ArteMIS, Ludwig-Maximilians-Universität München, Kunsthistorisches Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München
![02](02.jpg)
Marie Toyen. Am grünen Tisch, Ausschnitt, 1945, 110 × 160 cm, Paris; ArteMIS, Ludwig-Maximilians-Universität München, Kunsthistorisches Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München
![03](03.jpg)
Frida Kahlo. Selbstbildnis auf der Grenze zwischen Mexiko und den USA, Ausschnitt, 1932, Öl auf Metall; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Technische Universität Dresden
![04](04.jpg)
Leonora Carrington. Selbstportrait, Ausschnitt, 1936 bis 1938, Öl auf Leinwand, 65 × 81,5 cm; ConedaKOR Frankfurt, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Kunstgeschichtliches Institut, Goethe-Universität Frankfurt am Main
![05](05.jpg)
Meret Oppenheim. The Suffering of Genevieve, Ausschnitt, 1939, Öl auf Leinwand, 49,4 × 71,5 cm, Bern; ConedaKOR Frankfurt, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Kunstgeschichtliches Institut, Goethe-Universität Frankfurt am Main
![06](06.jpg)
Claude Cahun. Selbstportrait, als Zirkus ‘Kraftmensch’, der die Beine überschlägt; Kniestück, Ausschnitt, ca. 1927, 12 × 9 cm, Jersey; ConedaKOR Frankfurt, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Kunstgeschichtliches Institut, Goethe-Universität Frankfurt am Main
![07](07.jpg)
Kay Sage. Journey to go, Ausschnitt, 1943, Öl auf Leinwand, 26 × 22,5 cm; ConedaKOR, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft der Universität des Saarlandes, Saarbrücken, Universität des Saarlandes, Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
![08](08.jpg)
Leonor Fini. Die Katze Manul, Ausschnitt, 1943, Öl auf Leinwand, 36,5 × 45 cm, London; ConedaKOR Frankfurt, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Kunstgeschichtliches Institut, Goethe-Universität Frankfurt am Main