Bildserie 12 / 2022: Sonnenblumen für die Ukraine

Von der Nationalpflanze zum Zeichen des Widerstands

20. März 2022 | Von: Laura Schuler

Startbild

Sie gilt als die Nationalpflanze der Ukraine, dem weltweit zweitgrößten Produzenten von Sonnenblumenkernen, die Sonnenblume. Auf Französisch heißt sie „tournesol“, weil sie sich nach der Sonne dreht. Wir verbinden mit ihr in erster Linie Positives: Bei den Urvölkern war sie Symbol für Sonne, Licht, Leben und Fruchtbarkeit; bei den weltlichen Herrschern, wie etwa dem Sonnenkönig Ludwig XIV, war sie Sinnbild von Macht, Strahlkraft und Reichtum; denkt man an die Hippiebewegung der 70er-Jahre, so ist ein „Summer of Love“ ohne Sonnenblumensymbolik wohl kaum vorstellbar. Auch in der bildenden Kunst gibt es eine Fülle von Sonnenblumen-Darstellungen. Nahezu jedem sind wohl die Sonnenblumen von Vincent van Gogh bekannt. Mit dem militärischen Überfall Russlands auf die Ukraine ist die Sonnenblume zu einem Zeichen des Widerstandes geworden.
Die Initiative „Ukraine: Hilfe für gefährdetes kulturelles Erbe“ verfolgt einerseits das Ziel über Wikidata die Erfassung, Beschreibung und Verschlagwortung des kulturellen Erbes in der Ukraine anzubieten, und andererseits ein wissenschaftliches Forum zur Abstimmung, zum Austausch und zur Unterstützung dezentraler Dokumentationen zu schaffen.

01

Vincent Van Gogh. Drei Sonnenblumen in einer Vase, Ausschnitt, 1888, Öl auf Leinwand, 73 × 58 cm; ConedaKOR Frankfurt, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Kunstgeschichtliches Institut

02

Michael Ancher. Mädchen mit Sonnenblumen, Ausschnitt, 1889, Öl auf Leinwand, 101 × 95 cm, Kopenhagen; DadaWeb, Universität zu Köln, Kunsthistorisches Institut

03

Oskar Moll. Sonnenblumen mit Matisseschale, Ausschnitt, 1908, Öl auf Leinwand, 79,5 × 69 cm, Mainz; ArteMIS, Ludwig-Maximilians-Universität München, Kunsthistorisches Institut

04

Natalia Gontscharowa. Sonnenblumen, 1908/1909, Ausschnitt, Öl auf Leinwand, 100 × 93 cm, Sankt Petersburg; ArteMIS, Ludwig-Maximilians-Universität München, Kunsthistorisches Institut

05

Erich Heckel. Sonnenblumen (mit Maske), Ausschnitt, 1913, Öl auf Leinwand, 80 × 70 cm, Mannheim; ConedaKOR Frankfurt, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Kunstgeschichtliches Institut

06

Felix Nussbaum. Sonnenblumen, Ausschnitt, 1928, Öl auf Leinwand, London; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

07

Norbert Tadeusz. o. T. (Sonnenblumen), Ausschnitt, 1994, Öl auf Leinwand, Düsseldorf; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

08

Banksy. ohne Titel (Persiflage von Van Goghs Sonnenblumen), Ausschnitt, vor 2006, Verschiedene Materialien; Imago, Humboldt-Universität Berlin, Institut für Kunst- und Bildgeschichte