Bildserie 45 / 2022: Friedrich I. Barbarossa
Herzogssohn, König, Kaiser
Als schwäbischer Herzogssohn von 1147 bis 1152, als römisch-deutscher König von 1152 bis 1190 und als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation von 1155 bis 1190, spielte Barbarossa, italienisch für „Rotbart“, eine führende Rolle im politischen Gefüge Europas im 12. Jahrhundert.
Anlass für die Sonderausstellung ist der 900. Geburtstag des Stauferkaisers Friedrich I. Barbarossa. Es werden Textquellen und Kunstwerke präsentiert und die vielen diversen Facetten des weltlichen Fürsten, tiefgläubigen Christen, grausamen Ritters und Förderers von Kunst und Kultur aufgezeigt.
„Barbarossa. Das Vermächtnis von Cappenberg“
14. September 2022 bis 5. Februar 2023, Schloss Cappenberg, Selm
„Barbarossa. Die Kunst der Herrschaft“
28.Oktober 2022 bis 5. Februar 2023, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster
Taufschale Friedrichs I. Barbarossa, um 1160, Silber, getrieben, graviert und teilweise vergoldet, H 4,4 cm, D 24,4 cm, Berlin; HeidICON – Europäische Kunstgeschichte, Ruprecht-Karl-Universität Heidelberg, Universitätsbibliothek
Carl Friedrich Lessing. Studienkopf des Kaisers Friedrich I. Barbarossa zum Fresko “Schlacht bei Ikonium”, Ausschnitt, um 1828-1829, Öl/Gips, Düsseldorf; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Giovanni Battista Tiepolo. Die Hochzeit Kaiser Friedrichs I. Barbarossa mit Beatrix von Burgund, Die Gesichtszüge Barbarossas, Ausschnitt, 1752, Würzburg; ConedaKOR Frankfurt, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Kunstgeschichtliches Institut
Giovanni Battista Tiepolo. Die Vermählung Kaiser Friedrich Barbarossa mit Beatrice von Burgund, Ausschnitt, 1752, Würzburg; IKARE, Martin-Luther-Universität Halle, Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas, Zentralbibliothek
Federico Zuccaro. L’empereur Frédéric (Federico Barbarossa, empereur germanique 1) rendant obédience au pape (Alexandre III), Ausschnitt, 1582 – 1603, Huile sur toile, 560 × 450 cm, Venise (Venezia); Iconothèque, Université de Genève, Bibliothèque d’art et d’archéologie
Heinrich Mücke. Kniefall Heinrichs des Löwen vor Friedrich Barbarossa in Erfurt im Jahre 1181, Ausschnitt, um 1829-1830, Aquarell, Bleistift; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Filippo Carcano. Frédéric premier Barberousse (Federico I Barbarossa, empereur germanique 1) et le duc Henry le Lion à Chiavenna, Ausschnitt, 1860, Huile sur toile, 175 × 235 cm, Milan (Milano); Iconothèque, Université de Genève, Bibliothèque d’art et d’archéologie
Alfred Rethel. Tod des Friedrich Barbarossa, Ausschnitt, 1844, Dresden; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden