Bildserie 03 / 2025: Willy Maywald
Ateliers von Künstlern und Künstlerinnen
Im Paris der 1930er bis 1950er Jahre war der deutsch-französische Fotograf Willy Maywald einer der bedeutendsten Fotografen. Bekannt wurde er vor allem durch seine Modefotografie. Darüber hinaus war er für seine Porträts von Künstler*innen der 1940er bis 1980er Jahre bekannt, bei denen er nicht nur deren äußere Erscheinung, sondern auch ihre Persönlichkeit einfing. Zentrales Bildmotiv war für ihn deren Atelier.
Besucher*innen können in der Ausstellung, die einen Einblick in die Gedankenwelt von Willy Maywald bietet, die porträtierten Künstler*innen auf sehr individuelle Weise kennen lernen.
„Willy Maywald. Die Künstler daheim – Les Artistes chez eux“
1. August 2024 bis 2. Februar 2025, Museum Schloss Moyland, Bedburg-Hau

Willy Maywald. Porträt Pablo Picasso, Ausschnitt, um 1947; User uploads, prometheus – Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung & Lehre

Willy Maywald. Das Atelier von Henri Matisse in Vence, Ausschnitt, 1947; ConedaKOR Frankfurt, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Kunstgeschichtliches Institut

Willy Maywald. Georges Braque in seinem Haus in der Nähe des Parc Montsouris, Ausschnitt, 1948; User uploads, prometheus – Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung & Lehre

Willy Maywald. Atelier: Otto Freundlich, Ausschnitt, 1948, 33 × 30,5 cm, New York; ArteMIS, Ludwig-Maximilians-Universität München, Kunsthistorisches Institut

Willy Maywald. Joseph Beuys mit dem Kreuz für das “Büdericher Ehrenmal”, Ausschnitt, 1958; User uploads, prometheus – Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung & Lehre

Willy Maywald. Tzara in seinem Büro in Lille, Ausschnitt, Ende 1950er Jahre, Paris; Diathek online, Universität Trier, Fach Kunstgeschichte