Bildserie 36 / 2025: Nevin Aladağ
„City Language“
Metropole, Landschaft, Mensch und Tier verbindet die aus Stuttgart stammende Künstlerin Nevin Aladağ in ihrem filmischen, skulpturalen und installativen Werk durch Klang. Sie bezieht sich in den Arbeiten auf Pop- und Jugendkultur sowie auf Traditionslinien in Gemeinschaften. In der Video-Trilogie „City Language I-III“ von 2009 zeigt sie ein audiovisuelles Porträt von Istanbul.
Rund 15 großformatige Werke, die charakteristisch für das bisherige Schaffen von Nevin Aladağ sind, werden anlässlich ihrer diesjährigen Auszeichnung mit dem Preis für Bildende Kunst vom Baden-württembergischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in der Ausstellung gezeigt.
„Nevin Aladağ. Crossing Traces“
20. Juli bis 5. Oktober 2025, Hans-Thoma-Kunstmuseum, Bernau im Schwarzwald

Nevin Aladağ. City Language II, Ausschnitt, 2009, 8 Videos, Installation mit 8 Monitoren, Auflage 5, 2 – 4 min, Istanbul; Bildarchiv, Hochschule für Bildende Künste Dresden

Nevin Aladağ. City Language II, Ausschnitt, 2009, 8 Videos, Installation mit 8 Monitoren, Auflage 5, 2 – 4 min, Istanbul; Bildarchiv, Hochschule für Bildende Künste Dresden

Nevin Aladağ. City Language II, Ausschnitt, 2009, 8 Videos, Installation mit 8 Monitoren, Auflage 5, 2 – 4 min, Istanbul; Bildarchiv, Hochschule für Bildende Künste Dresden

Nevin Aladağ. City Language II, Ausschnitt, 2009, 8 Videos, Installation mit 8 Monitoren, Auflage 5, 2 – 4 min, Istanbul; Bildarchiv, Hochschule für Bildende Künste Dresden

Nevin Aladağ. City Language II, Ausschnitt, 2009, 8 Videos, Installation mit 8 Monitoren, Auflage 5, 2 – 4 min, Istanbul; Bildarchiv, Hochschule für Bildende Künste Dresden

Nevin Aladağ. City Language II, Ausschnitt, 2009, 8 Videos, Installation mit 8 Monitoren, Auflage 5, 2 – 4 min, Istanbul; Bildarchiv, Hochschule für Bildende Künste Dresden