prometheus ist ein verteiltes digitales Bildarchiv, das derzeit mehr als 3.913.000 Bilder aus Kunst, Kultur und Geschichte für Ihre Forschung und Lehre aus über 125 Instituts-, Forschungs- und Museumsdatenbanken unter einer Oberfläche recherchierbar macht.
Mit Sitz am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln wird es durch den gemeinnützigen Verein prometheus e.V. zur Förderung von Wissenschaft und Forschung vertreten.
Bildserie der Woche
Neuigkeiten
Neu in prometheus ist eine Bilddatenbank der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle mit 3.296 Datensätzen. Das Archiv verwahrt einen einzigartigen Bildbestand, der die Geschichte der BURG, deren künstlerische Arbeiten, Personen und Ereignisse dokumentiert. Darunter befinden sich Schwarz-Weiß-Negative des ehemaligen Hochschulfotografen Karl August Harnisch, die er von 1959 bis 1997 im Auftrag der BURG vorwiegend auf Glasplatten im Format 9 × 12 Zentimeter anfertigte. Diese belegen die künstlerischen und gestalterischen Arbeiten, die an der BURG entstanden sind, und geben einen Einblick in die Kunst und Designentwicklung der DDR. In einem Projekt wurden die Glasplatten digitalisiert und mit den entsprechenden Metadaten in die Archivdatenbank eingepflegt.








