
prometheus ist ein verteiltes digitales Bildarchiv, das derzeit mehr als 3.496.000 Bilder aus Kunst, Kultur und Geschichte für Ihre Forschung und Lehre aus über 120 Instituts-, Forschungs- und Museumsdatenbanken unter einer Oberfläche recherchierbar macht.
Mit Sitz am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln wird es durch den gemeinnützigen Verein prometheus e.V. zur Förderung von Wissenschaft und Forschung vertreten.
Bildserie der Woche

Neuigkeiten
Für Ihre Forschungsarbeiten zum Bachelor-, Master oder Promotionsstudium, für Ihre Hausarbeiten, Referate und Präsentationen können Sie momentan auf mehr als 3,9 Millionen Abbildungen im Bildarchiv zugreifen. Trotzdem fehlen häufig Bilder, die Sie für Ihre speziellen Forschungen benötigen. Mit einem persönlichen Zugang können Sie diese Bilder in Ihre eigenen Bilddatenbank hochladen und Ihren Bildsammlungen zuordnen.
Sie können für Ihre Uploads ebenfalls jeweils festlegen, ob Sie das Bild nach redaktioneller Sichtung im Sinne der Qualitätssicherung seitens der prometheus-Geschäftsstelle allen in prometheus zur Verfügung stellen wollen …
… oder ob Sie es nicht veröffentlichen wollen: Entfernen Sie einfach das voreingestellte Häkchen.
Wenn es sich bei dem Material für Ihre Forschungsarbeiten um ganze Bilderpools handelt, können wir Ihnen auch eine eigene Forschungsdatenbank einrichten, wie sie auch schon für verschiedene Institutionen und Projekte bestehen. Bitte schreiben Sie uns dazu eine E-Mail mit einer Kurzbeschreibung Ihres Forschungsthemas. Wir beraten Sie gerne.
Bei allgemeinen Fragen zu Ihrem Forschungsdatenmanagement können Sie sich auch an das Helpdesk bei NFDI4Culture wenden. Dort steht ein Team für Beratungen bereit. Je nach Themenschwerpunkt, Komplexität und fachlicher Zuordnung werden zusätzlich Expert:innen aus dem Konsortium in den Beratungsprozess einbezogen.