Bildserie 35 / 2020: Sehenswürdigkeiten

... und ihre Bilder

23. August 2020 | Von: Bettina Pfleging

Startbild

Vor allem durch Bilder wurden und werden „Sehenswürdigkeiten“ zu beliebten Reisezielen. Sie wecken den Wunsch, selbst genau dort hinzureisen und diesen besonderen Ort selbst zu sehen.
Die Ausstellung widmet sich der Frage nach den Wechselwirkungen zwischen den Sehenswürdigkeiten und ihrer bildlichen Darstellung anhand von rund 150 Werken. Was erzeugt die Popularität, welche Bilder gehen in das kollektive Gedächtnis ein?

„SIGHT SEEING. Die Welt als Attraktion“
verlängert bis 6. September 2020, Kunsthalle Emden

01

William Turner. Venedig, Ausschnitt, 1834, Öl auf Leinwand, 90,2 × 121,9 cm, Washington; ArteMIS, Ludwig-Maximilians-Universität München, Kunsthistorisches Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München

02

Louis Gurlitt. Akropolis, Ausschnitt, um 1858, Pappe, 37,5 × 53 cm, Kiel; digiCULT Museen, digiCULT, Kiel

03

Gustave Courbet. Steilküste von Etretat nach dem Gewitter, Ausschnitt, 1869, Öl auf Leinwand, 133 × 162 cm, Paris; ArteMIS, Ludwig-Maximilians-Universität München, Kunsthistorisches Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München

04

Albert Bierstadt. Sunrise on the Matterhorn, Ausschnitt, after 1875, oil on canvas, 148,6 × 108,3 cm, New York; Metropolitan Museum of Art, Metropolitan Museum of Art

05

Adolf Rettelbusch. Der Mönch und der Predigerstuhl vor Helgoland, Ausschnitt, 1913, Ölkreide, Magdeburg; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

06

André Kertész. Eiffelturm, Ausschnitt, 1933, Silbergelatine, 23,8 × 17,8 cm, New York; ConedaKOR Frankfurt, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Kunstgeschichtliches Institut, Goethe-Universität Frankfurt am Main

07

Andy Warhol. Neuschwanstein, Ausschnitt, 1987, Acryl, Siebdruck auf Leinwand, 137,3 × 101,6 cm, München; ConedaKOR Frankfurt, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Kunstgeschichtliches Institut, Goethe-Universität Frankfurt am Main

08

Barbara Klemm. Fernsehturm, Berlin, Ausschnitt, 1990; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden