Bildserie 23 / 2022: Colonia Claudia Ara Agrippinensium

Seit 50 n.Chr.

19. Mai 2022 | Von: Bettina Pfleging

Startbild

Um Christi herum entsteht auf Anweisung von Kaiser Augustus die erste Vorläufersiedlung des heutigen Köln: “Oppidum Ubiorum”. Unter Oberbefehlshaber Germanicus wird sie zu einem wichtigen Stützpunkt im Kampf um die Erweiterung des Römischen Reichs. Seine Tochter Agrippina die Jüngere, die im Jahre 15 n. Chr. dort geboren wurde, heiratet Kaiser Claudius und erreicht, dass dieser im Jahre 50 n. Chr. ihre Geburtsstadt zur Colonia Claudia Ara Agrippinensium, kurz Colonia Agrippina, erhebt. Die CCAA stand jetzt in der Städte-Hierarchie im Imperium ganz oben, die Bürger*innen erhielten römische Rechte und waren den Römer*innen gleichgestellt.
Zahlreiche archäologische Funde und virtuelle Rekonstruktionen vermitteln in der Ausstellung ein lebendiges Bild vom Leben im römischen Köln vor 2.000 Jahren.

„Rom am Rhein“
29. April bis 9. Oktober 2022, Kulturzentrum am Neumarkt, Köln

01

Peter Paul Rubens. Germanicus und Agrippina, Ausschnitt, ca. 1614, Holz, 66,6 × 57,1 cm, Washington, D.C.; ConedaKOR Frankfurt, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Kunstgeschichtliches Institut

02

Agrippina die Jüngere, Ausschnitt, ca. 50, Marmor, Reste originaler Fassung, Höhe 30 cm, Neapel; ConedaKOR Frankfurt, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Kunstgeschichtliches Institut

03

Rekonstruktionszeichnung, Stadtanlage; antiker Name Colonia Claudia Ara Agrippinensium, Vordergrund rechts: Kastell Divitia, gegenüber Horreum, Mitte: Forum, links Thermen, Ausschnitt, 3. / 4. Jh. n. Chr., Köln; GAUDI, Georg-August-Universität Göttingen, Archäologisches Institut

04

Abwasserkanal in der Colonia Claudia Ara Agrippinensium / Köln, Ausschnitt, 01. Jh. nach Christus, 02. Jh. nach Christus, Köln; Mneme, Humboldt-Universität Berlin, Lehrbereich für Klassische Archäologie – Winckelmann-Institut

05

Teilstück römische Wasserleitung, Ausschnitt, 2022, Köln; Nutzerdatenbank, prometheus – Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung & Lehre

06

Flottenkastell, Westseite: Schwellbalken-Abdrücke, Ausgrabung 1998, Ausschnitt, Köln; EikOnline, Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Altertumswissenschaften

07

Muscheln- und Schneckenfunde: Austern (oben); Herz- und Plattmuscheln (rechts); Wellhornschnecke (unten Mitte); Bachmuscheln (unten links), Ausschnitt, Köln; EikOnline, Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Altertumswissenschaften

08

Nordtor der Colonia Claudia Ara Agrippinensium / Köln, Ausschnitt, 01. Jh. nach Christus, 02. Jh. nach Christus, Köln; Mneme, Humboldt-Universität Berlin, Lehrbereich für Klassische Archäologie – Winckelmann-Institut