Bildserie 15 / 2025: Kunst aus dem Odessa Museum
Geschützt vor dem Krieg
Kurz nach Beginn des russischen Angriffskriegs wurden bedeutende Werke des ukrainischen Museums für Westliche und Östliche Kunst in Odesa in ein Notlager gebracht, um sie zu schützen. Das Museum beherbergt eine breit aufgestellte kunst- und kulturgeschichtliche Sammlung, die zahlreiche Bezüge zu westeuropäischen Kollektionen aufweist, aber in Westeuropa wenig bekannt ist.
60 Hauptwerke aus dem Odesa Museum bringt die Sonderausstellung mit 25 Arbeiten aus den Berliner Gemäldesammlungen in Dialog, gegliedert in 9 Kapitel.
Von Odesa nach Berlin. Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts
24. Januar bis 22. Juni 2025, Gemäldegalerie Berlin

Francesco Granacci. Thronende Madonna mit Kind und Johannesknaben, Ausschnitt, 1519; User Uploads, prometheus – Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung & Lehre

Frans Hals. Der hl. Lukas, Ausschnitt, um 1625, Leinwand, 70 × 55 cm, Odessa; IKARE, Martin-Luther-Universität Halle, Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas, Zentralbibliothek

Ivan Konstantinovic Ajvazovskij. Meeresküste. Abschied, Ausschnitt, 1851, Öl auf Leinwand, 81 × 113 cm, Odessa; Imago, Humboldt-Universität Berlin, Institut für Kunst- und Bildgeschichte

Emile Claus. Sonniger Tag, Ausschnitt, 1895; User Uploads, prometheus – Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung & Lehre

Valentin Aleksandrovic Serov. Selbstbildnis, Ausschnitt, 1901, Aquarell, Gouache, 49,5 × 36 cm, Odessa; Imago, Humboldt-Universität Berlin, Institut für Kunst- und Bildgeschichte

Wassily Kandinsky. Stadtlandschaft, Ausschnitt, 1902-1903, Öl, Leinwand, Karton, 23,5 × 32 cm, Odessa; ConedaKOR, Universität des Saarlandes, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft