Image series 07 / 2012: Anders Zorn

A Swedish impressionist

2 February 2012 | By: Hendrikje Hüneke

Start image

The artist Anders Zorn (1860 – 1920) had a good reputation not only in his home country Sweden, but in Europe and the USA too. As a star-artist he portrayed many members of the international high-society and was a role model for a young artist-generation, like the German secessionists.
A retrospective in Lübeck is presenting his various work with landscape paintings, drawings of everyday life in villages and large cities, as well as portraits and nude paintings.

Anders Zorn. A Swedish expresssionist, 15. Januar bis 15. April 2012, Museum Behnhaus Drägerhaus, Lübeck

01

Anders Zorn: Auf dem Heuboden (Ausschnitt), 1892, Öl auf Leinwand, Hudiksvall, Hälsinglands Museum; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Dresden

02

Anders Zorn: Eine Frau zieht ihr Kind an (Ausschnitt), 1888, Öl auf Leinwand, Sammlung Familie Thulin; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Dresden

03

Anders Zorn: Bildnis Clarence Barker (Ausschnitt), 1885, Aquarell, Privatbesitz; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Dresden

04

Anders Zorn: Bildnis Miss Law (Ausschnitt), 1885, Aquarell, Mora, Zorn-Museum; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Dresden

05

Anders Zorn: Selbstbildnis mit Modell (Ausschnitt), 1896, Öl auf Leinwand, Stockholm, Nationalmuseum; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Dresden

06

Anders Zorn: Sommerabend (Ausschnitt), 1894, Öl auf Leinwand, Mora, Zorn-Museum, Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Dresden

07

Anders Zorn: Bildnis der Fräulein Salomon (Ausschnitt), 1888, Aquarell, Mora, Zorn-Museum; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Dresden

08

Anders Zorn: Mitternacht (Ausschnitt), 1891, Öl auf Leinwand, Mora, Zorn-Museum, Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Dresden