Image series 25 / 2024: Berlin Finds

e.g. #4 #8 #15 #16 #23 #42

16 June 2024 | By: Bettina Pfleging

Start image

The themes of the slides and photographic prints of the finds from the collections of the media library of the Institute of Art and Visual History at Humboldt-Universität zu Berlin range from the cathedrals of Rouen (#4) and colourful frames (#8), to Raphael in Prussia (#15) and living matter (#16), to the handwriting of the young explorer (#23) and Breite Straße in early spring (#42).
50 artefacts are presented in the publication “Fundstücke aus dem Bildarchiv des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte” by Georg Schelbert. The contributions are stories from the Institute’s teaching and research activities with interesting historical aspects of media and photography, which can be discovered online in the media library blog.

„Fundstücke aus dem Bildarchiv des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte“
Blog „Fundstücke“

01

202.27, Bild: 1988, Berlin; User Uploads, prometheus – Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung & Lehre

02

234.05; User Uploads, prometheus – Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung & Lehre

03

Potsdam, Sanssouci | Potsdam, Sanssouci Orangerieschloss | Potsdam, Sanssouci Orangerieschloss Raffaelsaal, Foto: 1972; Farbdiasammlung, Humboldt-Universität Berlin, Institut für Kunst- und Bildgeschichte

04

161.57, Bild: 1985, Berlin; User Uploads, prometheus – Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung & Lehre

05

Rembrandt van Rijn. unbekannt, Büste eines alten Mannes im Profil (unidentifiziert), Ausschnitt, Glasdia 8,5 × 10 cm, Den Haag; Historische Glasdiasammlung, Humboldt-Universität Berlin, Institut für Kunst- und Bildgeschichte

06

Rembrandt, Amor, Ausschnitt, Glasdia 8,5 × 10 cm; Historische Glasdiasammlung, Humboldt-Universität Berlin, Institut für Kunst- und Bildgeschichte

07

Berlin, Breite Straße, Ausschnitt, Glasdia 8,5 × 10 cm, Berlin; Historische Glasdiasammlung, Humboldt-Universität Berlin, Institut für Kunst- und Bildgeschichte

08

Berlin, Breite Straße, Alte Häuser, Haus-Nr. 24-26 und 16-19, Ausschnitt, Glasdia 8,5 × 10 cm, Berlin; Historische Glasdiasammlung, Humboldt-Universität Berlin, Institut für Kunst- und Bildgeschichte