Image series 20 / 2025: Views of Magdeburg
Changes to the Cityscape over the Centuries
Depictions of the central German city of Magdeburg on the River Elbe date back to the late Middle Ages. Images of the entire city panorama, the river landscape or the cathedral square show the changes in the cityscape over time, even if the images do not always correspond exactly to reality.
Around 100 objects in the exhibition, arranged by theme, offer different views of the current capital of Saxony-Anhalt. In addition to works on paper and paintings, views are also depicted on porcelain.
„City in view: Magdeburg“
6 December 2024 until 18 May 2025, Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Augustin von Brack. Magdeburg um 1550, Ausschnitt, 1546-1558, Magdeburg; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

Jan van de Velde. Magdeburg, Ausschnitt, 1710 erschienen, Magdeburg; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

François Lefèbvre. Magdeburg, Ausschnitt, 1793, Aquarell, Feder in Braun, über Graphitstift, 25,2 × 40,5 cm, Wien; Sammlungen Online Albertina, Albertina Museum Wien

Carl Georg Adolph Hasenpflug. Zerstörung Magdeburgs, Stadtansicht von Cracau aus gesehen, Ausschnitt, 1831, Öl auf Leinwand, 125 × 203 cm, Magdeburg; Imago, Humboldt-Universität Berlin, Institut für Kunst- und Bildgeschichte

Eduard Gärtner. Ansicht von Magdeburg vom östlichen Elbufer, Ausschnitt, 1858, Öl auf Leinwand, 30,5 × 62 cm, Hamburg; Imago, Humboldt-Universität Berlin, Institut für Kunst- und Bildgeschichte

Marianne Rusche. Blick auf Magdeburg, 1908, Ausschnitt, 1908, Aquarell, Bleistift, Farbstifte, Magdeburg; Diathek online, Technische Universität Dresden, Institut für Kunstgeschichte, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden