prometheus ist ein verteiltes digitales Bildarchiv, das derzeit mehr als 3.496.000 Bilder aus Kunst, Kultur und Geschichte für Ihre Forschung und Lehre aus über 120 Instituts-, Forschungs- und Museumsdatenbanken unter einer Oberfläche recherchierbar macht.

Mit Sitz am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln wird es durch den gemeinnützigen Verein prometheus e.V. zur Förderung von Wissenschaft und Forschung vertreten.

SignupHier können Sie sich registrieren!



Bildserie der Woche

Start
Psychedelische Kunst
Zeitgeist der späten 1960er-Jahre – Im Januar des Jahres 1967 fanden in San Francisco Proteste gegen das Verbot des Psychedelikums LSD statt, das bis dahin legal war. | mehr...


Neuigkeiten

Anfang Juli hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder auf ihrer Sitzung entschieden, dass alle neun Konsortien zum Aufbau der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur aus der ersten Förderrunde weiter gefördert werden. Im Oktober geht es deshalb auch mit NFDI4Culture weiter. Da ist auch bei uns die Freude groß, denn die Universität zu Köln ist mit dem prometheus-Bildarchiv Co-Applicant-Institution und zusammen mit der Universität Paderborn für den Bereich Tools und Services zuständig.